مشترى هلال (Moshtari Hilal)
Englisch in Berlin. Ausgrenzungen in einer kosmopolitischen Gesellschaft
Im Cafe in Kreuzberg oder im Vintage-Laden in Neukölln: Das kosmopolitische Berlin spricht selbstverständlich Englisch. Doch wie konnte sich die englische Sprache an diesen Orten durchsetzen? Wer spricht Englisch in Berlin und wer ist davon ausgeschlossen? Und wurden nicht noch eben Gruppen als Parallelgesellschaften stigmatisiert, die sich auf einer anderen als der deutschen Sprache unterhalten? In einem Instagram Live-Gespräch, das in diesem Band in erweiterter Fassung auf Deutsch und in englischer Übersetzung vorliegt, gehen சிந்துஜன் வரதராஜா (Sinthujan Varatharajah), politische*r Geograph*in, und مشترى هلال (Moshtari Hilal), Künstlerin, diesen Fragen nach. Sie decken dahinter liegende Doppelstandards und Kapitalinteressen der deutschen Mehrheitsgesellschaft auf, schaffen Bezüge zu Gentrifizierung und Asylpolitik und suchen nach Formen einer gerechten Kulturarbeit.
சிந்துஜன் வரதராஜா (Sinthujan Varatharajah)lebt als freie*r Wissenschaftler*in und Essayist*in in Berlin. مشترى هلال (Moshtari Hilal) ist Künstlerin und lebt in Hamburg. Mit einem Instagram-Live-Gespräch über Nazierbe lösten sie 2021 eine intensiv geführte Debatte über Kontinuitäten nach 1945 aus.
Interview, Siegessäule 16. Februar 2023 (EN)
Der Spiegel 24. November 2022
Deutschlandfunk 15. November 2022
Bayrischer Rundfunk 11. November 2022
Monopol 13. Oktober 2022
dis:orient 10. Oktober 2022
15€
September 2022
Design: Rana Karan
Übersetzung ins Englische: Miriam Stoney
ISBN 978-3-948200-14-5
12 x 18,5 cm
136 Seiten
Deutsch, Englisch
Fadengeheftete Broschur